Header Image

Drei große Schwierigkeiten für den philosophischen Determinismus

James Bishop BlogJames BishopDonnerstag, 28.4.2022
3 Min.
Tags:
Beschreibung

Der Determinismus ist eine Ansicht, die von einigen Wissenschaftlern und Psychologen vertreten wird und die, wenn sie wahr wäre, erhebliche Auswirkungen darauf hätte, wie wir Menschen das Leben und das Universum verstehen sollen. Der Zweck dieses Aufsatzes ist es, drei Schwierigkeiten darzustellen, die Analysten festgestellt haben, dass der Determinismus einen mit sich bringt.

Was ist philosophischer Determinismus?

Dem Concise Oxford Dictionary zufolge ist Determinismus die "Lehre, dass menschliches Handeln nicht frei ist, sondern durch Motive bestimmt wird, die als äußere Kräfte betrachtet werden, die auf den Willen einwirken" (1). Oder, wie der Philosoph Carl Hoefer erklärt, ist Determinismus "die Vorstellung, dass jedes Ereignis durch vorangegangene Ereignisse und Bedingungen sowie die Naturgesetze bedingt ist" (2). Der Determinismus ist eine Ansicht, die von einigen Wissenschaftlern und Psychologen vertreten wird und die, wenn sie wahr wäre, erhebliche Auswirkungen darauf hätte, wie wir Menschen das Leben und das Universum verstehen sollen. Der Zweck dieses Aufsatzes ist es, drei Schwierigkeiten darzustellen, die Analysten festgestellt haben, dass der Determinismus einen vor Probleme stellt.

Die Schwierigkeit der moralischen Verantwortung

Die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen (moralische Verantwortung) hängt davon ab, ob man wirklich frei war, eine bestimmte Handlung auszuführen oder einen bestimmten Weg zu wählen. Dies bedeutet, dass eine Person, obwohl sie sich für eine bestimmte Handlung entschieden hat, sich auch für eine andere hätte entscheiden können, da sie nicht verpflichtet war, die eine Handlung auszuführen. Vielmehr hat sie sich aus freien Stücken für die Handlung entschieden, die sie ausgeführt hat. Wenn es stimmt, dass der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat, dann kann man argumentieren, dass die Begriffe moralisches Lob, Tadel, Belohnung und Bestrafung tatsächlich etwas bedeuten.

Der freie Wille wird als notwendige Bedingung für moralische Verantwortung angesehen. Der Determinismus hingegen verneint die moralische Verantwortung, da er ablehnt, dass ein Individuum wirklich die Kontrolle über seine Entscheidungen hat und dass sein Verhalten und seine Entscheidungen gänzlich von anderen Faktoren wie der Genetik, biochemischen Prozessen und Umweltkomponenten bestimmt werden.

Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, zwei Freunde, John und Tom, sind beim Bergsteigen und ein plötzlicher Windstoß bläst John in Tom hinein, so dass dieser in den Tod stürzt. Es wäre unangemessen, John moralisch für Toms Tod verantwortlich zu machen, da Toms Tod das Ergebnis äußerer Faktoren war, die sich Johns Kontrolle entzogen und dazu führten, dass John Tom vom Felsen stieß. Diese Analogie gilt für menschliche Entscheidungen über den Determinismus. Wenn die Entscheidungen einer Person durch andere Faktoren als sie selbst bestimmt wurden, kann sie dafür nicht moralisch verantwortlich gemacht werden, was auch von den Hard-Deterministen selbst eingeräumt wird. Ein führender Verfechter dieser Ansicht ist der Neurowissenschaftler Sam Harris. Harris begründet dies mit dem Determinismus,

"Wir können keinen plausiblen Haken mehr finden, an dem wir unsere konventionellen Vorstellungen von persönlicher Verantwortung aufhängen können... Du wirst tun, was immer du tust, und es ist bedeutungslos zu behaupten, du hättest anders handeln können" (3).

Die Schwierigkeit der Erfahrung

Eine zweite festgestellte Schwierigkeit ergibt sich aus der alltäglichen menschlichen Erfahrung. Als Menschen denken wir wirklich, dass wir Entscheidungen treffen, die nicht nur frei sind, sondern auch moralische Bedeutung haben. Doch der Determinismus, so haben viele festgestellt, leugnet diese Aspekte der menschlichen Erfahrung. In der Tat ist es schwer vorstellbar, dass man wirklich so leben kann, als ob alle unsere Gedanken und Handlungen von Ursachen außerhalb unserer selbst bestimmt werden. Vielmehr lebt der Determinist mit dem, was man als "Illusionen" des freien Willens, des Sinns und der Moral bezeichnen könnte. Man kann argumentieren, dass der Sinn direkt mit dem freien Willen und der freie Wille direkt mit der Moral verbunden ist. Für viele ist es schwer vorstellbar, dass das Leben irgendeinen objektiven Sinn oder eine objektive moralische Bedeutung hat, wenn man nicht wirklich frei ist, Entscheidungen zu treffen.

Die alltägliche Erfahrung des Deterministen scheint zu bestätigen, dass diese "Illusionen" tatsächlich existieren. Er ist sich jedoch bewusst, dass er sie leugnen muss, um mit seinen philosophischen Überzeugungen übereinzustimmen. Wie einige bemerkt haben, wirft dies für Deterministen ein Konsistenzproblem auf. Die behauptete Inkonsistenz verweist auf den vergeblichen Versuch des Deterministen, so zu leben, als ob das Leben keinen Sinn hätte. Selbst diejenigen, die behaupten, das Leben sei bedeutungslos, treffen immer noch eine Reihe von Entscheidungen, die sie als sinnvoll erachten. Sie treffen immer noch Entscheidungen, die sie aus freien Stücken zu treffen glauben, sowie Entscheidungen, die aus moralischen Gründen getroffen werden. Sam Harris wäre ein Beispiel dafür, denn als öffentlicher Intellektueller schreibt er Bücher, beteiligt sich an politischen, wissenschaftlichen und religiösen Debatten, hat eine Karriere als Wissenschaftler und behauptet, Intoleranz und Bigotterie zu hassen. Harris ist viel mehr als das, aber es ist klar, dass er seine moralischen, philosophischen und theologischen Überzeugungen über bestimmte Dinge hat. Viele fragen sich jedoch, wie er seine deterministische Philosophie mit den scheinbar unvereinbaren Gegensätzen vereinbaren kann.

Die Schwierigkeit der rationalen Bejahung

Die dritte und vielleicht wichtigste Schwierigkeit, die beobachtet wurde, besteht darin, dass, obwohl der Determinismus wahr sein könnte, es für den Deterministen schwierig zu sein scheint, eine rationale Bestätigung dafür zu liefern, dass dies der Fall ist. Selbst die Entscheidung des Deterministen (eine Illusion, denn freie Entscheidungen gibt es nicht), an die Wahrheit des Determinismus zu glauben, wäre selbst determiniert, was bedeutet, dass er oder sie zu keinem Zeitpunkt in der Lage war, Argumente und Beweise abzuwägen, um sich frei zu entscheiden, dass der Determinismus wahr ist.

Referenzen.

  1. Concise Oxford Dictionary. S. 261.
  2. Hoefer, C. 2008. "Causal Determinism" in Edward Zalta's The Stanford Encyclopedia of Philosophy.
  3. Harris, S. 2012. Free Will. S. 44.

Verwendet mit Erlaubnis von James Bishop Blog.