Header Image

Die Religionstheorie des materialistischen Philosophen Thomas Hobbes

James Bishop BlogJames BishopSamstag, 30.7.2022
11 Min.
Tags:
Beschreibung

Hobbes war eher ein politischer Philosoph als ein Theologe oder religiöser Denker, aber bedeutende Teile seines Werks sind der Religion und religiösen Themen gewidmet. Wir werden uns daher mit seinen Ansichten über Gott befassen, mit der Frage, woher seiner Meinung nach der religiöse Impuls ("Samen") kommt, und mit der Frage, warum Hobbes für Wissenschaftler, die sich mit seinen religiösen Ideen befassen, ein Rätsel ist.

Thomas Hobbes (1588-1679) war ein englischer Philosoph, der im 17. Jahrhundert tätig war und dessen Schriften, vor allem sein Leviathan (1651), mit einigen der größten politischen Texte konkurrieren, die je verfasst wurden. Obwohl wir kurz auf einige der metaphysischen Ansichten von Hobbes eingehen, interessieren wir uns in erster Linie für seine Auffassung von Religion. Hobbes war zwar eher ein politischer Philosoph als ein Theologe oder religiöser Denker, doch sind bedeutende Teile seines Werks der Religion und religiösen Themen gewidmet. Wir werden uns daher mit seinen Ansichten über Gott befassen, mit der Frage, woher seiner Meinung nach der religiöse Impuls ("Samen") kommt, und mit der Frage, warum Hobbes für Wissenschaftler, die sich mit seinen religiösen Ideen befassen, ein Rätsel darstellt.

Hintergrundwissen Philosophie

Hobbes ist vielleicht am bekanntesten für seine Ansichten über die menschliche Natur und darüber, wie es wäre, in einem Naturzustand zu leben. Hobbes glaubt, dass eine solche Existenz von "ständiger Angst und der Gefahr eines gewaltsamen Todes" geprägt ist und dass das Leben "einsam, arm, gemein, brutal und kurz" (1) ist, da die Menschen um Ressourcen konkurrieren und über moralische und religiöse Ansichten streiten. In dieser brutalen Existenz gäbe es keine Industrie, keine Waren, kein Wissen und auch sonst fehlt es an vielem, was die Menschen für ein gutes Leben halten.

Um diesen Zustand zu überwinden, mussten die Menschen Verträge schließen, indem sie sich zu politischen Gesellschaften zusammenschlossen, in denen sie sich zur Einhaltung gemeinsamer Regeln und Pflichten verpflichteten. Der Gesellschaftsvertrag bringt es mit sich, dass man einen Teil seiner Freiheit aufgibt, um mit anderen zusammenzuleben. Die Gesellschaft ist das, was im Wesentlichen existiert, um die Menschen zu zivilisieren. Hobbes bekräftigt ferner die Notwendigkeit eines absoluten Souveräns und einer starken Zentralregierung, um die Menschen vor sich selbst zu schützen. Die Entscheidung der Menschen, sich einer gemeinsamen Autorität zu unterwerfen, bezeichnet Hobbes als "Souveränität durch Institution". Absolute Autorität ist unerlässlich (2). Ohne eine herrschende Zentralregierung würde das Leben aus ständigen Konflikten, Angst und Chaos bestehen.

Was die Metaphysik betrifft, so war Hobbes Physikalist und Materialist, beides Perspektiven, die für seine Ansichten über Religion wichtig sind. Er kritisierte den Dualismus von René Descartes, indem er behauptete, die Rede von immateriellen Substanzen sei nichts weiter als "unbedeutende Rede". Vielmehr ist alles materiell (Materialismus) und physisch (Physikalismus), wie er es ausdrückt,

"Die Welt (ich meine nicht die Erde allein, die ihre Liebhaber, die Weltmenschen, bezeichnen, sondern das Universum, d.h. die ganze Masse aller Dinge, die sind), ist körperlich, d.h. Körper, und hat die Maße der Größe, nämlich Länge, Breite und Tiefe: Auch jeder Teil des Körpers ist gleichfalls Körper und hat die gleichen Maße; und folglich ist jeder Teil des Universums Körper, und was nicht Körper ist, ist kein Teil des Universums; und weil das Universum alles ist, ist das, was kein Teil davon ist, nichts und folglich nirgends" (3).

Auch der Mensch ist eine biologische Maschine, was vielleicht der Grund ist, warum Hobbes die Vorstellung einer immateriellen Seele ablehnte. Als Materialist vertrat Hobbes eine skeptische Haltung gegenüber bestimmten Erfahrungen, wie z. B. Erscheinungen, die die Menschen mit "realen und äußeren Substanzen" gleichsetzen, obwohl es sich dabei nur um im Gehirn erzeugte Vorstellungen ("Phantasmen") handelt (4).

Religionstheorie

Was die Religionstheorie von Hobbes betrifft, so ist sein Hauptwerk, der Leviathan, von größter Bedeutung. Für Wissenschaftler, die sich mit seinem Werk und seinen religiösen Ansichten beschäftigen, ist Hobbes jedoch ein Rätsel. Man hat ihn als orthodoxen Christen (5) bis hin zum heimlichen Atheisten (6) oder Fideisten (7) bezeichnet. Hobbes hat viel über Religion geschrieben, vieles davon lässt ihn als religiös erscheinen, aber einige Kritiker werfen ihm vor, dass seine religiösen Äußerungen nur dazu dienten, seinen Atheismus zu verbergen (8).

Hobbes verheimlichte seinen Atheismus angeblich, weil seine Leserschaft christlich war und ein Angriff auf ihre Religion sie nicht ansprechen würde. Andere argumentieren, dass dies das Bild zu sehr vereinfacht, da es in der Tat Skeptiker gab, insbesondere solche, die sich nicht sicher über die Theologie waren, an die er schrieb (9). Die Hobbes-Wissenschaftlerin Sharon Lloyd vertritt die Ansicht, dass Hobbes ein aufrichtiger Christ war, der vieles von dem, was die Christen seiner Zeit für orthodox hielten, ablehnte, um seinen Glauben zu rationalisieren (10).

Hobbes wurde von seinen Gegnern im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert beschuldigt, ein Atheist zu sein, aber das war kaum die Art von Atheismus, an die wir heute denken, nämlich die Leugnung der Existenz Gottes. In einem Bericht an einen Parlamentsausschuss wurde sein Leviathan als "ein höchst giftiges Stück Atheismus" bezeichnet, und einige seiner Bücher wurden verbrannt (11). Er wurde wegen seiner vermeintlichen Ketzerei und seiner ungewöhnlichen Ansichten als Atheist abgestempelt,

"das Universum ein Körper ist, dass Gott ein Teil der Welt und somit ein Körper ist, dass der Pentateuch und viele andere Bücher der Heiligen Schrift Redaktionen oder Zusammenstellungen aus früheren Quellen sind, dass die Mitglieder der Dreifaltigkeit Moses, Jesus und die Apostel sind, dass nur wenige oder gar keine Wunder nach der Zeit des Testaments gutgeschrieben werden können, dass keine Personen den Namen 'Märtyrer' verdienen, außer jenen, die die Himmelfahrt Christi miterlebt haben, dass Hexerei ein Mythos und der Himmel eine Täuschung ist, dass die Religion in Wirklichkeit so sehr mit Aberglauben vermischt ist, dass sie an vielen wichtigen Stellen nicht davon zu unterscheiden ist, und dass die Kirche sich sowohl in ihrer Regierung als auch in ihrer Lehre dem Diktat des Leviathan, der obersten zivilen Behörde, unterwerfen muss" (12).

Interessant ist, dass die meisten derjenigen, die Hobbes des "Atheismus" beschuldigten, nicht bezweifelten, dass er einen Glauben an Gott bejahte. Sie hielten ihn wahrscheinlich für einen unorthodoxen Christen, der häretische und falsche Ansichten vertrat, und wandten sich daher gegen seine Ablehnung der Religion (13).

Im Leviathan beginnt Hobbes mit einer detaillierten Analyse der Sinneswahrnehmung, der Phantasie, des Gedächtnisses, der Träume und der Visionen oder Erscheinungen. In Bezug auf den Geist sieht Hobbes einen kausalen Prozess, bei dem Objekte auf die Sinnesorgane des Wahrnehmenden einwirken. Sobald sich Erscheinungen und Vorstellungen (die Ideen sind, auch "Phantasmen" genannt) im Geist befinden, können sie manipuliert und geformt werden. Die Vorstellungskraft macht sich dann an die Arbeit, indem sie Bilder zu einem Ganzen zusammensetzt. Wenn wir beispielsweise Objekte wahrnehmen (z. B. einen Stapel Holzscheite und einen Eimer Zement), können wir uns ein bestimmtes Objekt vorstellen, indem wir sie zusammensetzen (z. B. eine Blockhütte oder eine Holzbank). Die Sinne und die Vorstellungskraft haben etwas Empirisches an sich. Wie Hobbes darlegt, haben alle Ideen ihren kausalen Ursprung in den Sinnen: "Es gibt keine Vorstellung im Kopf eines Menschen, die nicht zuerst, ganz oder teilweise, durch die Sinnesorgane gezeugt wurde" (14). Ideen sind Bilder, die von den Sinnen herrühren.

In Kapitel 12 von Leviathan mit dem treffenden Titel Of Religion erkennt Hobbes an, dass Religion nur beim Menschen vorkommt: "Religion nur im Menschen. Da es weder Zeichen noch Früchte der Religion gibt, außer im Menschen, gibt es keinen Grund zu zweifeln, als dass der Keim der Religion auch nur im Menschen ist" (15). Dies veranlasste ihn, einen "Samen" der Religion zu identifizieren, nämlich etwas, das dem Menschen eigen ist und den religiösen Impuls hervorruft. Hobbes identifiziert diesen "Samen" als "Furcht vor unsichtbaren Dingen", die nur von Menschen erlebt wird (16). Es ist die Angst vor der Zukunft, die für den Menschen grundlegend ist und in ihm intensive Angstgefühle hervorruft. Diese Angst ist besonders stark bei denjenigen, die in ihrer Sorge um die Zukunft "übervorsichtig" sind (17). Manche Menschen sind anfällig für mentale Bilder von "unsichtbaren Mächten" oder "einer unsichtbaren Macht oder einem unsichtbaren Akteur" (18).

Hobbes vertrat eine komplexe Auffassung von Gott, die wahrscheinlich zu den unterschiedlichen Auffassungen der Gelehrten geführt hat, die sich mit seinem Werk beschäftigt haben. Hobbes bietet ein kosmologisches Argument für die Existenz Gottes und argumentiert, dass das Einzige, was wir über Gott wissen können, darin besteht, dass er die erste Ursache aller Ursachen ist, die er den "Ersten Beweger" nennt, "d. h. eine erste und eine ewige Ursache aller Dinge; das ist das, was die Menschen mit dem Namen Gott meinen" (19). Hobbes formuliert dies noch ausführlicher,

Denn wer von irgendeiner Wirkung, die er eintreten sieht, auf die nächste und unmittelbare Ursache derselben schließt, und von da auf die Ursache dieser Ursache, und sich tief in die Suche nach den Ursachen vertieft, wird endlich zu dem Ergebnis kommen, dass es, wie selbst die heidnischen Philosophen zugaben, einen ersten Beweger geben muss, das heißt eine erste und ewige Ursache aller Dinge, welche das ist, was die Menschen mit dem Namen Gott meinen: und dies alles ohne Rücksicht auf ihr Vermögen, dessen Besorgnis sie sowohl zur Furcht neigt, als auch von der Suche nach den Ursachen der anderen Dinge abhält und dadurch Anlass gibt, so viele Götter zu erfinden, wie es Menschen gibt, die sie erfinden" (20)

Obwohl wir wissen können, dass Gott hinter der ersten Ursache steht, können wir keine Vorstellung oder ein Bild von ihm haben: Ein Mensch "kann sich vorstellen, dass es eine Ursache von ihnen gibt, die die Menschen Gott nennen, und doch keine Vorstellung oder ein Bild von ihm in seinem Geist haben" (21). Gottes eigentliche Eigenschaften sind unerkennbar, weil Gott kein mögliches Objekt der Erkenntnis ist. Hobbes verwendet die Metapher eines Blinden und des Feuers, um seinen Standpunkt zu verdeutlichen,

Denn wie ein blind geborener Mensch, der die Menschen davon reden hört, sich am Feuer zu wärmen, und der dazu gebracht wird, sich selbst am Feuer zu wärmen, kann er leicht begreifen und sich selbst versichern, dass etwas da ist, das die Menschen Feuer nennen und das die Ursache der Wärme ist, die er fühlt; aber er kann sich nicht vorstellen, wie es ist, noch hat er eine Vorstellung davon im Kopf ..." (22).

Der Blinde hat Erfahrung mit den Auswirkungen des Feuers, aber er hat absolut keine Vorstellung oder ein Bild vom Feuer, das sich seinem Verstand zeigt. Da keine Vorstellung von Gott aus den Sinnen kommt und die Einbildungskraft eine solche Vorstellung nicht aus Sinnesmaterialien erzeugen kann, wird Gott unvorstellbar. Das "Wesen Gottes ist unbegreiflich; das heißt, wir verstehen nichts von dem, was er ist, sondern nur, dass er ist" (23). Dass Gott für Hobbes unbegreiflich ist, gehört wahrscheinlich zu seinen eher orthodoxen Ansichten.

Zu fragen, was Hobbes mit "Gott" meinte, bedeutet, ein Wespennest aufzureißen. Es ist zumindest klar, dass er nicht "die vielen Götter der Heiden" im Sinn hatte (24). Die Heiden (man denke an die alten Griechen oder Römer) neigten dazu, obskure Dinge zu vergöttern wie "Männer, Frauen, einen Vogel, ein Krokodil, ein Kalb, einen Hund, eine Schlange, eine Zwiebel, einen Lauch..." (25). Ein solcher religiöser Glaube ist für Hobbes eindeutig Aberglaube.

Aber Hobbes scheint sich in Bezug auf die biblische Religion zurückzuziehen, die seiner Meinung nach durch "Gottes Gebot und Weisung" gepflegt wird (26). Die biblische Religion ist nicht in demselben Licht zu sehen wie die heidnischen Religionen und der Aberglaube. Dies wirft jedoch Fragen für die Hobbes'schen Kommentatoren auf. Wenn Hobbes den "Keim" der Religion in Furcht und Angst verortet, wie würde sich dann die biblische Religion von den heidnischen Religionen unterscheiden? Diese offensichtliche Sonderbehandlung der biblischen Religion bei gleichzeitiger Betrachtung aller Religionen als auf Furcht beruhend hat wohl einige Kommentatoren dazu veranlasst, Hobbes als heimlichen Atheisten zu betrachten.

Etwas, das wir nach Hobbes' Ansicht über Gott sagen können, ist, dass er in der Welt ausgedehnt ist. Als er einem seiner Kritiker antwortete, beschrieb Hobbes Gott als einen "körperlichen Geist", der die Dinge in der Welt beeinflussen kann (27). Gott hat einen Körper. Gott ist "ein unendlich feiner Geist" oder "ein höchst reiner, einfacher, unsichtbarer Geist, der körperlich ist". Geist wird hier nicht als etwas Immaterielles (wie eine Seele) verstanden, sondern als ein "subtiler, flüssiger und unsichtbarer Körper" (28). Diese ungewöhnliche Sichtweise scheint mit dem Materialismus von Hobbes übereinzustimmen, der jegliche übernatürliche Realität ablehnt.

Wenn es um Wunder geht, die in Kapitel 37 besprochen werden und die Hobbes definiert als "ein Werk Gottes (neben seinem Wirken auf dem Wege der Natur, das in der Schöpfung vorgesehen ist), das getan wird, um seinen Auserwählten die Sendung eines außerordentlichen Dieners zu ihrer Rettung kundzutun" (29), entdecken wir Skepsis.

Hobbes sagt zwar, dass es Wunder gegeben hat und dass sie von der "Hand Gottes" stammen. Als Werk Gottes sei ein Wunder "nie oder sehr selten hervorgebracht worden", und es sei unvorstellbar, dass es "durch natürliche Mittel, sondern nur durch die unmittelbare Hand Gottes" geschehen sei (30). Wenn zum Beispiel ein Mensch in einen Stein oder in eine Säule verwandelt wird, ist das ein Wunder" (31).

Aber Hobbes ist auch skeptisch gegenüber vielen Wundern, von denen abergläubische "Menschen getäuscht werden können" oder an die sie zu schnell glauben könnten. Er scheint der Meinung zu sein, dass es für viele Wunder naturalistische Erklärungen gibt und dass der Glaube an sie oft auf Leichtgläubigkeit und priesterlichen Betrug zurückzuführen ist (32). Es ist nicht sofort klar, wie sich dies alles mit Hobbes' materialistischer Philosophie vereinbaren lässt. Bei Hobbes' Überlegungen zu Wundern scheinen sowohl theologische als auch materialistische Faktoren eine Rolle zu spielen (33). Edwin Curley und A. P. Martinich, zwei führende Hobbes-Forscher, vertreten unterschiedliche Ansichten. Curley ist der Ansicht, dass Hobbes eine allgemeine Skepsis gegenüber Wundern hegte, weil sie den wissenschaftlichen Fortschritt und die politische Ordnung bedrohten (34). Martinich ist der Ansicht, dass Hobbes Wunder bejahte, sofern sie drei Kriterien erfüllten: Sie müssen theologisch zulässig sein, mit der modernen Wissenschaft übereinstimmen und politische Stabilität fördern (35).

Referenzen

  1. Hobbes, Thomas. 2010. Leviathan. S. 144 (ebook-Format).
  2. Hobbes, Thomas. 2010. Ibid. p. 219-220.
  3. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 695.
  4. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 128.
  5. Lloyd, Sharon. 1992. Ideale als Interessen in Hobbes' Leviathan. Cambridge: Cambridge University Press; Martinich, A. P. 1992. The Two Gods of Leviathan: Thomas Hobbes on Religion and Politics. Cambridge: Cambridge University Press.
  6. Curley, Edwin. 1998. "Religion und Moral bei Hobbes". In Rational Commitment and Social Justice: Essays for Gregory Kavka, herausgegeben von Jules L. Coleman, Christopher W. Morris, und Gregory S. Kavka, 90-111. Cambridge: Cambridge University Press. S. 91.
  7. Curley, Edwin. 1998. Ebd. S. 108.
  8. Duncan, Stewart. 2005. "Knowledge of God in Leviathan". History of Philosophy Quarterly 22(1):31-48.
  9. Curley, Edwin. 1998. Ibid. p. 110.
  10. Lloyd, Sharon. 1992. Ebd. S. 272-274.
  11. Springborg, Patricia. 1996. "Hobbes on religion." In The Cambridge Companion to Hobbes, herausgegeben von Tom Sorell, 346-381. Cambridge: Cambridge University Press. S. 346.
  12. Mintz. Samuel. 2010. The Hunting of Leviathan: Seventeenth-century Reactions to the Materialism and Moral Philosophy of Thomas Hobbes. Cambridge: Cambridge University Press. p. 45.
  13. Cromartie, Alan. 2008. "The God of Thomas Hobbes". The Historical Journal 51(4):857-879.
  14. Hobbes, Thomas. 2010. Ibid. p. 30.
  15. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 112.
  16. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 124.
  17. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 126.
  18. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 126.
  19. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 127.
  20. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 127.
  21. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 123.
  22. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 123.
  23. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 415.
  24. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 126.
  25. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 130.
  26. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 129.
  27. Hobbes, Thomas. 1662. An Answer to Bishop Bramhall's Book, called "The Catching of the Leviathan". In The English Works of Thomas Hobbes, herausgegeben von W. Molesworth. London: John Bohn.
  28. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 414.
  29. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 462.
  30. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 457.
  31. Hobbes, Thomas. 2010. Ebd. S. 458.
  32. Curley, Edwin. 1998. Ebd. S. 101.
  33. Whipple, John. 2008. "Hobbes on Miracles." Pacific Philosophical Quarterly 89(1):117-142.
  34. Curley, Edwin. 1992. 'I Durst Not Write So Boldly,' or How to Read Hobbes' Theological-Political Treatise. University of Michigan. S. 497-593.
  35. Martinich, A. P. 1992. Ebd. S. 236-246.

Verwendet mit Genehmigung von James Bishop Blog.