Header Image

Argumente für eine Datierung der Apostelgeschichte in die frühen 60er Jahre

James Bishop BlogJames BishopMittwoch, 23.2.2022
3 Min.
Tags:
Beschreibung

Die meisten Gelehrten datieren die Apostelgeschichte zwischen 80 und 90 n. Chr. Einige andere Gelehrte haben jedoch mehrere Argumente vorgebracht, warum ein viel früheres Datum in den frühen 60er Jahren n. Chr. wahrscheinlicher ist.

Die meisten Gelehrten datieren die Apostelgeschichte zwischen 80 und 90 n. Chr. (1). Allerdings haben einige andere Wissenschaftler mehrere Argumente vorgebracht, warum ein viel früheres Datum in den frühen 60er Jahren CE wahrscheinlicher ist (2).

Wenn die Apostelgeschichte tatsächlich auf die frühen 60er Jahre datiert werden könnte, wäre dies von Bedeutung, da man dann das Lukasevangelium früher datieren müsste, vielleicht in die späten 40er und 50er Jahre (vor 60 n. Chr.). Das liegt daran, dass die Apostelgeschichte eine Fortsetzung des Lukasevangeliums ist, obwohl sie im Neuen Testament als eigenständiges Buch erscheint. Aus diesem Grund bezeichnen die Gelehrten diese Werke als Lukas-Akte (3).

Es ist auch sicher, dass der Autor des Lukasevangeliums Markus und andere frühere Werke wie Q und L konsultiert hat, aus denen er viele seiner Informationen ableitet (4). Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass das Markusevangelium sogar noch früher als 60 n. Chr. datiert werden muss, obwohl die Wissenschaft Markus derzeit auf 70 n. Chr. datiert (5). Dies wäre eine große Veränderung des akademischen Konsenses und würde mehr oder weniger auf den folgenden Argumenten beruhen.

Erstens wird in der Apostelgeschichte der Fall Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. nicht erwähnt, was merkwürdig ist, da sich ein Großteil der in der Apostelgeschichte aufgezeichneten Aktivitäten um Jerusalem dreht. Ein großer Abschnitt, der nur bei Lukas zu finden ist, befasst sich mit dem letzten Einzug Christi in Jerusalem und den dort stattfindenden Auferstehungserscheinungen (siehe Lukas 24,13), und Jerusalem spielt eine Schlüsselrolle in der Struktur der Apostelgeschichte. Das Fehlen jeglicher Erwähnung des Falls von Jerusalem macht Sinn, wenn die Apostelgeschichte vor diesem Ereignis geschrieben wurde. Es ist erwähnenswert, dass dieses Ereignis für die Juden von Bedeutung war, weil es die Zerstörung ihres heiligen Tempels bedeutete. Es wird jedoch in der Apostelgeschichte nicht erwähnt, was auch deshalb interessant ist, weil Christus die Zerstörung Jerusalems offenbar schon vorher vorausgesagt hatte (Matthäus 24,1-3). Man könnte sich fragen, warum dies in der Apostelgeschichte nicht erwähnt wurde, wenn es die Vorhersage Christi bestätigt hätte?

Zweitens werden die Verfolgungen Neros Mitte der 60er Jahre nicht erwähnt, und der allgemeine Ton der Apostelgeschichte gegenüber der römischen Regierung ist friedfertig. Das passt gut zu der Situation vor 65. Wir würden erwarten, dass der Ton ganz anders wäre, wenn die Apostelgeschichte nach der Zerstörung Jerusalems verfasst worden wäre.

Drittens werden die Martyrien von Jakobus (61 n. Chr.), Paulus (64 n. Chr.) und Petrus (65 n. Chr.) in der Apostelgeschichte nicht erwähnt. Dies ist auch deshalb überraschend, weil die Apostelgeschichte den Tod von Stephanus und Jakobus, dem Bruder des Johannes, die zu den führenden Persönlichkeiten der frühen Kirche gehörten, schnell aufzeichnet. Diese Auslassungen sind noch überraschender, wenn man bedenkt, dass Jakobus, Petrus und Paulus die drei Schlüsselfiguren der Apostelgeschichte sind. Das Schweigen in der Apostelgeschichte über diese Todesfälle macht Sinn, wenn wir wieder davon ausgehen, dass die Apostelgeschichte geschrieben wurde, bevor sie sich ereigneten.

Viertens befasst sich die Apostelgeschichte mit Themen, die vor dem Fall Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. von Bedeutung waren. Das Herabfallen des Heiligen Geistes auf verschiedene Volksgruppen (Juden, Samariter, Heiden), die Spaltungen zwischen palästinensischen Juden und hellenistischen Juden, die jüdisch-heidnischen Beziehungen, die sich auf die Beschneidung und das Gesetz des Mose konzentrieren, und andere Themen machen vor dem Jahr 70 Sinn. Zu dieser Zeit wurde das Judenchristentum ausgelöscht, und die Bedeutung einer Aufzeichnung darüber, wie sich heidnische Konvertiten zu Juden in der Kirche verhalten sollen, wäre viel geringer als die Bedeutung einer solchen Aufzeichnung vor 70.

Fünftens sind mehrere Ausdrücke in der Apostelgeschichte früh und primitiv. Die Ausdrücke "Menschensohn", "Gottesknecht " (auf Jesus bezogen), "der erste Tag der Woche " (die Auferstehung) und "das Volk " (die Juden) sind alles Ausdrücke, die die Leser vor 70 n. Chr. ohne Erklärung verstehen würden. Nach 70 wären sie erklärungsbedürftig. Diese Ausdrücke deuten also darauf hin, dass die Apostelgeschichte für ein Publikum bestimmt war, das sich an diese Begriffe und ihre Verwendung erinnern würde.

Sechstens: Der jüdische Krieg gegen die Römer (ab 66) wird in der Apostelgeschichte nicht erwähnt. Hugo Staudinger argumentiert: "Der jüdische Krieg ist ein wichtiger Teil der Geschichte der frühen Kirche. Die ursprüngliche Anhängerschaft in Jerusalem verliert durch den Krieg ihre Bedeutung. Mit der Zerstörung Jerusalems erfüllt sich zudem die Prophezeiung Jesu. Hätte Lukas nach 70 geschrieben, wäre es unverständlich, dass er seine Erzählung kurz vor der Erfüllung der Prophezeiung Jesu abbricht und nicht auf das Schicksal der Anhänger in Jerusalem hinweist" (6).

Referenzen

  1. Berkett, D. 2002. Eine Einführung in das Neue Testament und die Ursprünge des Christentums. S. 195.
  2. Moreland, J. 1987. Scaling the Secular City: Eine Verteidigung des Christentums.
  3. Berkett, D. 2002. Ibid.
  4. Thomas, R. 2003. Drei Ansichten über die Ursprünge der synoptischen Evangelien. S. 64.
  5. Perkins, P. 1998. The Synoptic Gospels and the Acts of the Apostles: Telling the Christian Story. S. 64.
  6. Staudinger, H. 1981. Die Glaubwürdigkeit der Evangelien. S. 9.

Verwendet mit Erlaubnis von James Bishop Blog.