Header Image

Ekel und Meinungsverschiedenheit

Die selige WissenschaftEvan GarrettTuesday, 6/18/2024
5 Min.
Tags:
Description

Das moderne Verständnis von Meinungsverschiedenheiten ist zynisch und übervereinfacht. Wie kommen wir aus dem Gnostizismus der Lebenserfahrung heraus?

In seinem Buch, “The Righteous Mind”, macht Jonathan Haidt durchaus deutlich, dass wir als Menschen von Natur aus Stammeskreaturen sind, die dazu neigen, Trennlinien zwischen uns und den Angehörigen anderer Glaubenssysteme zu ziehen und mit Abneigung, Angst oder Hass zu besiegeln. Ich persönlich glaube, dass einer der Gründe dafür darin liegt, dass wir befürchten, dass wir ihre Lebens- und Denkweise gutheißen würden, wenn wir sie ernst nehmen und wie Freunde behandeln. Dies ist jedoch auf ein neues aber falsches Verständnis der Natur von Meinungsverschiedenheiten (und Überzeugung überhaupt) zurückzuführen.

Lass mich versuchen, das zu erklären: Meinungsverschiedenheiten, vor allem in moralischen und philosophischen Fragen, werden oft - und heute zunehmend - nicht als Folge einer aufrichtigen Auseinandersetzung mit den Ideen desjenigen gesehen, mit dem man nicht einverstanden ist, sondern als Folge eines Mangels an Verständnis für die Person, mit der man nicht einverstanden ist. Dies entspricht einer etwas zynischen Interpretation von Haidts psychologischem Modell. Das zugrundeliegende Vehikel der Uneinigkeit wird daher nicht als echte Meinungsverschiedenheit, sondern als moralische Ekel gesehen - da die in Frage stehenden Entscheidungen oder Verhaltensweisen nicht mit den moralischen Intuitionen übereinstimmen, die der "Urteilende" im Laufe seines Lebens entwickelt hat, was eine gewisse reaktionäre Ekel hervorruft, die in Kreisen religiöser oder ideologischer Frömmigkeit oft subtil gepriesen wird.

Das Ich der urteilenden Person ist mit dem Ich des Beurteilten unvereinbar. Würde derjenige, der anderer Meinung ist, die Situation und die subjektiven Umstände wirklich verstehen und sich in sie einfühlen, und so die unterschiedlichen Selbste in Einklang bringen, wäre das Problem gelöst. Und die Unstimmigkeit würde verschwinden. Aus dieser Annahme ist eine Art Gnostizismus der Lebenserfahrung entstanden, der alle Außenstehenden ausschließt, die nicht anders können, als die Situation zu missverstehen. "Haters gonna hate": weil sie aufgrund ihrer Erfahrungen keine andere Wahl haben.

Diese Vorstellung von Meinungsverschiedenheiten entspricht zwar auf praktischer Ebene einem weit verbreiteten Phänomen, aber in Wirklichkeit ist sie nur ein Schatten dessen, was Meinungsverschiedenheiten sind und sein sollten.

Meinungsverschiedenheit in ihrer eigentlichen Form ist nicht ein Mangel an Verständnis, sondern ein (annäherndes) Verständnis der subjektiven und umständebedingten Aspekte, die zu einer Idee oder Entscheidung führen, in Verbindung mit der Überzeugung, dass ein wichtiges Gut nicht erreicht werden konnte.

Nehmen wir als extremes Beispiel den Fall eines Mannes, der seine Frau in einem Wutanfall ermordet. Es steht außer Frage, dass dies heute und zu allen Zeiten auf einen enormen moralischen Ekel stoßen würde. Die traurige Tatsache ist jedoch, dass viele der Menschen, die dieser Abscheu zum Ausdruck bringen, wahrscheinlich genau das Gleiche getan hätten, wenn sie wirklich in der Situation dieses Mannes gewesen wären. Ihre Abscheu würde sich wahrscheinlich in Luft auflösen, wenn sie die Situation des Mannes verstehen würden - vielleicht ist er genetisch mit einem extrem schlechten und reizbaren Temperament verflucht, hat einen alkoholkranken Vater, der ihn geschlagen hat, ist von einer materialistischen Weltanschauung besessen, die sich in der gesamten Kultur durchgesetzt hat und die den Wert des menschlichen Lebens nicht anerkennt, und hat überwältigenden Stress bei der Arbeit und Rechnungen, die er nicht bezahlen kann, usw. Die richtige Reaktion auf diese Situation ist eine traurige Anerkennung der fehlenden Selbstbeherrschung und der Liebe zu seiner Frau, die er hätte ausüben sollen. Er ist schuldig, weil er es versäumt hat, das Gute zu tun. Aber jeder, der seine Situation verstanden hat, würde wahrscheinlich verstehen, dass es für ihn extrem schwer gefallen wäre

Diese subjektive moralische Ekel scheint eine Funktion des mangelnden Verständnisses und Einfühlungsvermögens zu sein, das man für eine betrachtete Situation hat - das zeigt sich auch in dem oft wiederholten Satz "Ich kann nicht verstehen, wie jemand so etwas tun könnte", der als rechtfertigender Grund dafür dient, jemanden moralisch zu verurteilen. Das Ich der Richterin steht ihr im Weg - sie kann die Realität nicht sehen, weil ihre widersprüchliche Reaktion, die von ihren Gefühlen ausgeht, das klare Verständnis und die Empathie vernebelt.1

Ich selbst kämpfe mit der gleichen Versuchung, eher in meiner "gerechten Abneigung" gegen Menschen zu leben, die Dinge tun und behaupten, die ich nicht verstehen kann, oder besser gesagt, nicht verstehen will. Aber wenn ich ernsthaft über Haidts Buch im Lichte meines christlichen Verständnisses der menschlichen Natur nachdenke, komme ich langsam zu dem Schluss, dass dies Sünde ist - die Sünde der Pharisäer.

Echte Meinungsverschiedenheit

In einem Gleichnis aus dem Neuen Testament wird eine Frau beim Ehebruch ertappt. Die Pharisäer stehen um sie herum und bereiten sich darauf vor, sie für ihre Sünde zu steinigen, wie es das jüdische Gesetz verlangt. Sie verlangten von Jesus, dass er ihnen sagt, was das Richtige ist, denn sie wussten, dass das jüdische Gesetz es vorschreibt. Doch Jesus ging auf sie zu und sagte: "So sei es. Aber wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein". Als die Pharisäer darüber nachdachten, ließen sie alle ihre Steine fallen und gingen weg, angefangen mit dem ältesten.

Als sie alle gegangen waren, blieb Jesus mit der Frau allein zurück. Er fragte sie: "Frau, wer verurteilt dich? Hat es auch nur einer von ihnen getan?" Sie antwortete: "Nein, Herr". Jesus antwortete: "Dann tue ich es auch nicht. Geh und sündige nicht mehr."

Für mich ist dies eines der schönsten Gleichnisse im Neuen Testament, schon allein deshalb, weil ich mich immer wieder in der Rolle der Frau sehe, der die Liebe und Vergebung Christi zuteil wird. Aber was an dieser Geschichte so wichtig ist, ist, dass sie verdeutlicht, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen selbstgerechter Verurteilung und moralischem Urteil gibt, auch wenn wir als Menschen beides so oft miteinander verbunden sehen. Jesus hat die Frau nicht gehasst, er hat sie geliebt. Die Pharisäer liebten die Frau nicht und hegten wahrscheinlich einen lebhaften Hass und Abscheu gegen sie, weil sie das jüdische Gesetz missachtete.

Doch Jesus teilte auch die Überzeugung der Pharisäer, dass die Frau Unrecht getan hatte, und rief sie sogar auf, nicht mehr zu sündigen. Aber diese Überzeugung veranlasste ihn nicht, sie zu hassen oder sich vor ihr zu ekeln. Und das offenbart das tiefere Geheimnis, was Meinungsverschiedenheiten und moralische Urteile in ihrer Vollkommenheit sind.

Meinungsverschiedenheit oder moralisches Urteil in seiner eigentlichen Form bedeutet, eine Situation zu verstehen und, ganz ohne Ekel, mit Bedauern das Gute anzuerkennen, das nicht erreicht wurde. Der heilige Augustinus und die nachfolgende christliche Tradition definierten Sünde und Böses nicht als objektiv positive Dinge an sich, sondern als das Versagen des Guten, das nicht erreicht wurde, wo es hätte erreicht werden sollen.

Eine Entbehrung des Guten

Sünde und Böses sind durch den Kontrast zwischen dem, was war, und dem, was gewesen wäre, wenn das Gute erhalten worden wäre, gekennzeichnet - im Wesentlichen durch den Mangel. Das Böse ist eine Entbehrung des Guten. Das bedeutet, dass es möglich ist, die subjektive Situation eines Menschen zu sehen und sie vollständig zu verstehen, und dennoch zu sehen, wo das Gute fehlt. In der Tat, je klarer man eine Situation versteht, desto deutlicher kann die Uneinigkeit werden - aber umgekehrt sollte dadurch die pharisäerhafte, auf Ekel basierende Verurteilung umso mehr verschwinden. Denn die Liebe überwältigt das auf Selbstgerechtigkeit und Lieblosigkeit beruhende, selbstbezogene Urteil, aber nicht das Urteil im eigentlichen Sinn. Andernfalls hätte Gott in seiner alles durchdringenden Allwissenheit und seinem perfekten Verständnis der Welt und unserer eigenen Herzen die Menschheit niemals zur Umkehr aufrufen können, denn sein reines Verständnis hätte sein Urteil ausgelöscht. In der Tat ruft Gott uns nicht deshalb zur Veränderung und zum Wachstum auf, weil er uns nicht versteht, sondern weil er uns besser als jeder andere versteht.

Wenn wir anfangen, das, was wir als Fehler im Leben anderer ansehen, sei es falscher Überzeugungen, oder schlechtes Verhalten, weniger durch die Linse unseres Ekels und unserer Abneigung zu sehen, sondern mehr durch die Linse der Erkenntnis, dass ihnen objektiv etwas Gutes und Wichtiges fehlt, können wir es nicht mit Ekel, sondern mit aufrichtige Traurigkeit betrachten, dass ihnen in ihrer Perspektive wichtige Dinge fehlen. Das ist deshalb so wichtig, weil es die Möglichkeit aufrechterhält, dass die Lösung nicht darin besteht, dass unsere intellektuellen Gegner irgendwie vernichtet werden, wie es unser Ego so gerne hätte, sondern dass sie das, was ihnen fehlt, erkennen oder erfüllen.


Fußnoten

  1. Sigmund Freud postulierte die These, dass moralischer Ekel tatsächlich hinter moralischer Verurteilung stehe. Da hat er nicht unbedingt Unrecht. Er geht nur dann zu weit, wenn er moralische Verurteilung auf Ekel reduziert. Die menschliche Natur ist komplex und lässt sich nicht so leicht auf eindimensionale Theorien wie die Freuds reduzieren.

Mit Genehmigung von Die selige Wissenschaft verwendet.