Header Image

Ein Dutzend Beweise für die Auferstehung Jesu

Reasons To BelieveKenneth R. SamplesSunday, 9/27/2020
14 Min.
Tags:
Description

Die Auferstehung Jesu ist das Herzstück des historischen Christentums. Tatsächlich ist die leibliche Auferstehung Jesu Christi sowohl ein zentraler doktrinärer Glaubensglaube als auch der Hauptbeweis für die Wahrheit der Religion selbst. Angesichts der Bedeutung, die Ostern für Christen hat, ist es angebracht, dass wir ein Dutzend Beweise für die Auferstehung Jesu betrachten.

Die Auferstehung Jesu ist das Herzstück des historischen Christentums. Tatsächlich ist die leibliche Auferstehung Jesu Christi sowohl ein zentraler doktrinärer Glaubensglaube als auch der Hauptbeweis für die Wahrheit der Religion selbst. Angesichts der Bedeutung, die Ostern für Christen hat, ist es angebracht, dass wir ein Dutzend Beweise für die Auferstehung Jesu betrachten.

1. Das leere Grab Jesu

Nach den Evangelien, nachdem Jesus dem Tod durch Kreuzigung erlegen war, bereiteten einige seiner Anhänger seinen leblosen Körper für die Bestattung vor und legten ihn in das Grab Josephs von Arimathäa. Drei Tage später wurde das Grab leer entdeckt, denn Jesu Leichnam war verschwunden. Das leere Grab ist ein kritischer Teil des Auferstehungsberichts, denn wenn Jesu Leichnam geborgen worden wäre, dann wäre das Christentum genau so verfälscht worden, wie es gerade begonnen hatte. Da Jesus seine Auferstehung vorhergesagt hat (Markus 8,31; Lukas 9,22), wäre er, wenn er nicht von den Toten auferstanden wäre, ein falscher Prophet.

Der Bericht über Jesu leeres Grab klingt wahr, denn der Bericht taucht schon sehr früh aus verschiedenen Quellen auf, und es gibt keinen guten Grund, an einer der in der Geschichte erwähnten Personen zu zweifeln. Darüber hinaus gehörte das Grab einer bestimmten Person, so dass es keinen guten Grund gibt zu glauben, dass Jesu Anhänger irrtümlich zum falschen Grab gegangen sind. Auch hatten die jüdischen und römischen Behörden die Mittel, um gründlich nach der tatsächlichen Grabstätte zu suchen, wenn das leere Grab nur ein Problem der Verwechslung gewesen wäre.

Es sollte auch anerkannt werden, dass die erste alternative naturalistische Erklärung für die Auferstehung die Wahrheit über das leere Grab voraussetzte. Die jüdischen Behörden bestanden darauf, dass das Grab leer war, weil sie planten, den Menschen zu erzählen, dass Jesu Nachfolger in der Nacht gekommen waren und den Leichnam gestohlen hatten (Matthäus 28,13).

2. Jesu postmortale Erscheinungen

Nach den Briefen des Apostels Paulus sowie den vier Evangelienberichten erschien Jesus nach seinem Tod bei zahlreichen Gelegenheiten lebendig. Es wurde berichtet, dass diese Erscheinungen Jesu sowohl physischer als auch körperlicher Natur waren (er wurde gesehen, gehört und berührt) und nicht rein geistlich oder geisterhaft waren. Die Auferstehungserscheinungen waren auch insofern vielfältig und abwechslungsreich, als Jesus Männern und Frauen, Freunden und Feinden, einzelnen Personen sowie kleinen und großen Gruppen von Menschen erschien, einigen Personen bei einer einzigen Gelegenheit und anderen mehr als einmal, bei Tag und bei Nacht sowie in geschlossenen Räumen und im Freien.

Es ist diese Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Erscheinungen, die es äußerst unwahrscheinlich, wenn nicht gar unmöglich macht, diese Begegnungen in Form von Halluzinationen zu erklären. Möglicherweise erlagen die Frauen, die Jesus zum ersten Mal am Grab begegnet sind, einer ungeheuren Trauer und erlebten eine Art rein subjektive und damit falsche Vision von Jesus. Aber eine rein psychologische Erklärung ist im Fall von Jakobus, dem Bruder Jesu, äußerst unplausibel, da er den Behauptungen seines Bruders gegenüber sehr misstrauisch war und sogar glaubte, dass Jesus an geistiger Verblendung litt. Und im Fall von Saulus von Tarsus ist die Halluzinationstheorie schlichtweg unmöglich. Saulus war ein Feind des primitiven Christentums und versuchte, Christen einzusperren und sogar hinrichten zu lassen. Da er in abweisender und gewalttätiger Weise gegen die frühen Christen und ihre Überzeugungen gehandelt hat, war Saulus auf keinen Fall für eine falsche psychologische Erfahrung empfänglich.

Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass, wenn man die wunderbare Erklärung der Erscheinungen Jesu ablehnt, zwei naturalistische alternative Erklärungen erforderlich sind - eine zur Erklärung des leeren Grabes und eine weitere zur Erklärung der zahlreichen Erscheinungen. Aber je komplexer diese alternativen Theorien sind, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie wahr und tragfähig sind.

3. Kurzer Zeitrahmen zwischen tatsächlichen Ereignissen und Behauptungen von Augenzeugen

Unterstützung für den tatsächlichen Charakter von Jesu Auferstehung von den Toten kommt von Augenzeugenberichten, die kurz nach den Ereignissen berichtet wurden. Der Apostel Paulus behauptet sowohl, dass er den auferstandenen Christus sah (Apg. 9,1-19; 22,6-16; 26,12-23), als auch, dass andere die Auferstehung (1. Korinther 15,3) vor seiner persönlichen Begegnung bezeugt haben (1. Korinther 15,3). Paulus behauptet in seinen Schriften, dass er das Zeugnis aus erster Hand von den ursprünglichen Aposteln Jesu erhalten hat, die schon vor ihm Zeugen von Jesu Auferstehung waren.

In Paulus' erstem Brief an die Korinther verwendet er ein Glaubensbekenntnis über die Auferstehung, das auf die früheste Periode des Christentums zurückgeht.2 Dieses Glaubensbekenntnis wird selbst von kritischen Gelehrten (denen, die das Übernatürliche bezweifeln) als Teil des ursprünglichen christlichen Kerygma ("Verkündigung" - repräsentiert die früheste Predigt- und Lehrbotschaft des Christentums) angesehen. Dieses frühe Glaubensbekenntnis, das Paulus weitergibt, erwähnt namentlich zwei Apostel Jesu, die sagten, sie hätten den auferstandenen Christus gesehen. Diese beiden Apostel sind Petrus (einer der ursprünglichen 12 Apostel und wichtigster Sprecher des primitiven Christentums) und Jakobus (der Bruder Jesu, der ebenfalls ein frühes apostolisches Oberhaupt war).

Hier ist die frühe Glaubensbekenntniserklärung, wie sie der Apostel Paulus in seinen ersten korinthischen Brief eingewoben hat:

Denn was ich empfangen habe, habe ich als Erstes an euch weitergegeben: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach der Heiligen Schrift, dass er begraben wurde, dass er am dritten Tag auferweckt wurde nach der Heiligen Schrift und dass er Kephas [Petrus] und dann den Zwölf erschienen ist. Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern und Schwestern zur gleichen Zeit, von denen die meisten noch leben, auch wenn einige eingeschlafen sind. Dann erschien er Jakobus, dann allen Aposteln.

-1 Korinther 15,3-7

Die Aussage des Paulus gibt uns eine vierfache Formel der primitiven christlichen Verkündigung, wie sie sich auf Jesu Tod und Auferstehung bezieht:

  • Christus ist gestorben.
  • Er wurde begraben.
  • Er wurde auferweckt.
  • Er erschien.

Dieser zeitliche Rahmen, der sich im frühen Glaubensbekenntnis zeigt, bringt die ursprüngliche Verkündigung der ersten Apostel über Jesu Auferstehung sehr nahe an den Zeitpunkt von Jesu Tod und Auferstehung heran. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass selbst kritische Gelehrte des Neuen Testaments über das frühe und zuverlässige Zeugnis erstaunt sind, das in den Schriften des Paulus zu finden ist. Tatsächlich stellt der bedeutende Gelehrte des Neuen Testaments, James D. G. Dunn, fest: "Diese Tradition [von Jesu Auferstehung und seinen Erscheinungen], da können wir ganz sicher sein, wurde innerhalb von Monaten nach Jesu Tod als Tradition formuliert "3.

Angesichts der kurzen Zeitspanne zwischen den frühen Augenzeugenberichten über die Auferstehung Jesu und dem tatsächlichen Ereignis selbst (nur wenige Monate) müssen diese Berichte daher als historisch glaubwürdig angesehen werden. Es war eindeutig keine Zeit für Mythen, Legenden oder Ausschmückungen um die ersten Auferstehungsberichte herum.

4. Außerordentliche Verwandlung der Apostel

Die heutigen Skeptiker der Auferstehung Jesu behaupten manchmal, dass religiöse Menschen zu schnell Berichte über Wunder akzeptieren. Diejenigen, die an den Wundern zweifeln, bestehen oft darauf, dass Wunderberichte in der Regel nicht ausreichend hinterfragt werden. Aber war dies bei den Aposteln Jesu bezüglich der Auferstehung der Fall?

Das Neue Testament beschreibt eine bemerkenswerte und anhaltende Verwandlung von 11 Jüngern Jesu. Diese verängstigten, besiegten Feiglinge wurden nach Jesu Kreuzigung bald zu kühnen Predigern und in einigen Fällen zu Märtyrern. Sie wurden mutig genug, sich gegen feindliche Juden und Römer zu stellen, selbst angesichts von Folter und Märtyrertod. Diese erstaunliche Verwandlung verdient eine angemessene Erklärung, denn der menschliche Charakter und das menschliche Verhalten ändern sich nicht leicht und oft. Da die Apostel flohen und leugneten, Jesus zu kennen, nachdem er verhaftet worden war, scheint ihr Mut angesichts der Verfolgung noch erstaunlicher zu sein. Die Jünger schrieben die Stärke ihres neu gefundenen Charakters ihrer direkten, persönlichen Begegnung mit dem auferstandenen Jesus zu. In der Auferstehung Jesu Christi fanden die Apostel ihren existenziellen Grund zum Leben - und zum Sterben.

Den frühesten Berichten über die Auferstehung Jesu zufolge schienen drei der Männer, die Jesus zu sein schien, entweder anfangs sehr skeptisch gegenüber der Wahrheit der Auferstehung zu sein oder sich hartnäckig gegen Jesu Behauptung zu stellen, der Messias zu sein. Bei diesen drei handelte es sich um Thomas, Jakobus und Saulus (der später Paulus werden sollte), die alle geneigt waren, die Wahrheit der Auferstehung abzutun. Da auf die Bekehrung des Paulus später eingegangen wird, wollen wir uns die erstaunlichen Auswirkungen der Auferstehung Jesu auf Thomas und Jakobus vor Augen führen.

Thomas der Zweifler

Obwohl Thomas einer der ursprünglichen 12 Apostel war, gehörte er nicht zu den ersten von Jesu Nachfolgern, die den auferstandenen Christus sahen. Als er den Bericht seiner Mitjünger über die leibliche Auferstehung Jesu hörte, zweifelte er an dessen Wahrheit. Das Johannes-Evangelium vermittelt die Skepsis von Thomas: "Wenn ich nicht die Nagelabdrücke in seinen Händen sehe und meinen Finger nicht dorthin lege, wo die Nägel waren, und meine Hand nicht in seine Seite lege, werde ich nicht glauben" (Johannes 20,25).

Obwohl er ein Anhänger Jesu war, war Thomas höchst skeptisch und brauchte direkte, empirische Beweise für Jesu tatsächliche leibliche Auferstehung, bevor er der Behauptung seiner Mitjünger Glauben schenken würde. Thomas verlangte Beweise konkreter, empirischer Natur. Er bewies Hartnäckigkeit, wenn es um die Behauptung des Wunderbaren ging, selbst wenn das Zeugnis von seinen engen Freunden und Mitarbeitern kam. Doch nach dem Johannes-Evangelium hatte Thomas bald eine Begegnung mit dem auferstandenen Jesus, die seine Zweifel mehr als ausräumte:

Eine Woche später waren seine Jünger wieder im Haus, und Thomas war bei ihnen. Obwohl die Türen verschlossen waren, kam Jesus, stellte sich unter sie und sagte: "Friede sei mit euch! Dann sagte er zu Thomas: "Leg deinen Finger hierhin; sieh meine Hände. Streck deine Hand aus und lege sie in meine Seite. Hör auf zu zweifeln und glaube." Thomas sagte zu ihm: "Mein Herr und mein Gott!"

-Johannes 20:26-28

Wenn es sich bei der Auferstehung lediglich um eine erfundene mythische Geschichte handelt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie die Behauptung enthält, dass einer der ursprünglichen 12 Jünger die Auferstehung Jesu ernsthaft in Frage gestellt hat.

Jakobus der Familien-Skeptiker

Die Evangelien vermitteln, dass die Brüder Jesu vor der Auferstehung seine messianischen Ansprüche in hohem Maße ablehnten (siehe Markus 6,3-4 und Johannes 7,5). Tatsächlich sah die Familie Jesu ihn als an geistiger Verblendung leidend an (Markus 3,21.31-35). Doch das frühe Glaubensbekenntnis, das Paulus von den Aposteln (zu denen Jakobus gehörte) gegeben worden war, berichtete, dass Jesus seinem Bruder Jakobus erschienen war (1. Korinther 15:7). Jakobus wurde dann zu einem der kritischen Führer der frühen christlichen Kirche und hatte sogar auf dem Konzil von Jerusalem eine einzigartige Autorität inne (Apg 15,12-21). Aus Quellen der Kirchengeschichte geht hervor, dass Jakobus später wegen seines Glaubens an Jesus Christus gemartert wurde.

Was erklärt den erstaunlichen Sinneswandel des Jakobus, der zweifellos durch die Behauptungen seines Bruders zutiefst peinlich war, ein angesehener Führer in der frühen Kirche zu werden, und schließlich sogar das Martyrium zu erleiden? Die Auferstehung scheint die beste Erklärung für diesen radikalen Wandel im Verständnis und in der Perspektive des Jakobus zu sein. Jakobus behauptete, seinen Bruder nach seiner öffentlichen Hinrichtung lebend gesehen zu haben, und dieses Ereignis änderte alles.

Es scheint also, dass Thomas und Jakobus die tatsächliche Wahrheit der Auferstehung Jesu ernsthaft in Frage gestellt haben, so wie es Skeptiker fordern.

5. Die größte religiöse Bekehrung aller Zeiten

Einige Menschen haben dramatische religiöse Bekehrungen erlebt. Tatsächlich erlebten meine drei christlichen Lieblingsdenker außerhalb der biblischen Autoren - Augustinus, Blaise Pascal und C. S. Lewis - alle erstaunliche lebensverändernde Bekehrungen zum Christentum. Aber es gibt eine Person, deren Bekehrung zum christlichen Glauben die Welt für immer verändert hat. Dieser Mensch sagte, seine spirituelle Verwandlung sei auf die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus Christus zurückzuführen.

Saulus von Tarsus war ein angesehener hebräischer Gelehrter der Thora (des Gesetzes) aus dem ersten Jahrhundert, Mitglied der jüdischen Partei der Pharisäer und römischer Staatsbürger (Apg 21,37-22,3). Eifrig in seiner Hingabe an Gott und in seiner Absicht, das alte Judentum vor dem zu schützen, was er als falsche und häretische Lehre empfand, wurde er zum zentralen Widersacher der primitiven christlichen Kirche. Saulus drückte seine leidenschaftliche Feindseligkeit gegenüber Christen aus, indem er sie verhaften ließ und zur körperlichen Verfolgung und Hinrichtung von Gläubigen, einschließlich Stephanus, aufstachelte (Apg 7,54-8,3; Gal 1,13-14). Als Saulus auf der Straße nach Damaskus reiste, um die Kirche weiter zu verfolgen (ca. 31-33 n. Chr.), machte er eine außergewöhnliche, sein Leben verändernde Erfahrung. Seiner Behauptung zufolge sah und sprach Saulus mit dem auferstandenen Jesus (Apg. 9:1-30; 22:5-13). Nach seiner dramatischen Bekehrung zu der Bewegung, die er einst hasste, nahm er den heidnischen Namen "Paulus" an und wurde zum größten Fürsprecher des neu gefundenen christlichen Glaubens. Nach Jesus Christus selbst betrachten viele Gelehrte den Apostel Paulus als die zweitwichtigste Figur in der Geschichte des Christentums. Paulus wurde später zum größten Missionar, Theologen und Apologeten des Glaubens und zum inspirierten Autor von 13 Büchern des Neuen Testaments.

Was verursachte die Bekehrung des Paulus - zweifellos die größte religiöse Bekehrung aller Zeiten? Um die wahren Auswirkungen dieser Bekehrung zu verstehen, sollten wir uns überlegen, was das moderne Äquivalent zu Paulus' Bekehrung zum Christentum im ersten Jahrhundert sein könnte. Stellen Sie sich vor, der britische Premierminister und Staatsmann Winston Churchill wird Mitglied der Nazi-Partei. Oder den amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan, der den sowjetischen Kommunismus umarmt. Oder der deutsche Führer Adolf Hitler, der zur Religion des Judentums konvertiert. Welches Äquivalent man auch immer zu Recht akzeptiert, Paulus' Bekehrung zum Christentum war ein absolut erstaunliches Ereignis.

Aber wie lässt sich dieser außergewöhnliche Treuewechsel erklären? Nach Paulus selbst war die unglaubliche Verwandlung eines der einflussreichsten religiösen Führer und Denker der westlichen Zivilisation auf das Erscheinen des auferstandenen Christus zurückzuführen. Die Bekehrung des Apostels Paulus, ganz zu schweigen von seinem Leben und seinen Errungenschaften, scheint wirklich unerklärlich, abgesehen von der Tatsache der Auferstehung.

Es scheint das Einzige, was Saulus' unglaublich negative Meinung über das primitive Christentum hätte ändern können, war die Begegnung mit seinem Führer, dem von den Toten auferweckten Jesus von Nazareth.

6. Entstehung der historisch-christlichen Kirche

Entsteht jede historische Bewegung aus einer bestimmten Ursache? Wenn ja, was hat die christliche Religion entstehen lassen? Was war der Auslöser für diese religiöse Bewegung, die innerhalb von 300 Jahren das gesamte Römische Reich und im Laufe von zwei Jahrtausenden die gesamte westliche Zivilisation beherrschte? In einer sehr kurzen Zeitspanne entwickelte das Christentum eine eigene kulturelle und theologische Identität, die sich von der des traditionellen Judentums unterschied. Nach dem Neuen Testament entstand die einzigartige Religion des Christentums direkt durch die Auferstehung Jesu Christi.

Die außergewöhnliche historische Entstehung der christlichen Kirche bedarf einer angemessenen Erklärung. Nach den christlichen Schriften stellten die Apostel mit der Wahrheit der Auferstehung die Welt auf den Kopf, und die historische Kirche entstand. Aus diesem Grund haben viele die historische christliche Kirche "die Gemeinschaft der Auferstehung" genannt.

Aber wenn die Auferstehung nicht die Ursache für die Entstehung des Christentums war, was war es dann? Es scheint keine andere angemessene natürliche Erklärung dafür zu geben. So findet sich das Herz des historischen Christentums in den bemerkenswerten Ereignissen des Ostersonntags.

7. Entstehung des Sonntags als Tag der Anbetung

Das hebräische Volk betete am Sabbat an, dem siebten Tag der Woche (gemessen von Freitag bis Samstag von Sonnenuntergang). Dennoch änderte die frühchristliche Kirche (die zunächst als eine Sekte des Judentums angesehen wurde) allmählich den Tag ihrer Anbetung vom siebten auf den ersten Wochentag (siehe Apg 20,7; 1. Korinther 16,2; "der Tag des Herrn", Offenbarung 1,10). Für die frühe christliche Gemeinde war der Sonntag ein einzigartiger Gedenktag für die Auferstehung Jesu von den Toten.

Das anhaltende Nachdenken über Christi Auferstehung zum unsterblichen Leben veränderte den christlichen Gottesdienst und beeinflusste die Formulierung der Sakramente der frühen Kirche (Taufe und Abendmahl) in einzigartiger Weise, und so unterschied er den christlichen Glauben in seiner Theologie und Praxis vom traditionellen Judentum. Abgesehen von der Auferstehung gab es für die frühen Christen (als eine Sekte des Judentums) keinen Grund, dem Sonntag (dem ersten Tag der Woche) eine dauerhafte theologische oder zeremonielle Bedeutung zuzuschreiben. Die Auferstehung Jesu setzte daher das historische Christentum vom Judentum seiner Zeit ab. Dieselbe Wahrheit des auferstandenen Lebens unterscheidet den Glauben im Laufe der Jahrhunderte von allen anderen Religionen.

Das Geschehen am Ostersonntag - Jesu Auferstehung - erklärt also zwei Dinge gut: (1) warum die christliche Religion als eine historische Bewegung entstand und (2) warum Christen an einem anderen Wochentag Gottesdienst feiern als die Juden. Und diese beiden historischen Elemente wiederum unterstützen den faktischen Charakter der Auferstehung Jesu.

8. Zahlreiche frühe Hinweise auf Jesu Auferstehung in den Briefen des Apostels Paulus

Einige Kritiker des Christentums haben behauptet, dass die vier kanonischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes) zu lange nach den Ereignissen im Leben Jesu erscheinen, um ein glaubwürdiges Zeugnis zu geben. Es besteht auch die Besorgnis, dass die ersten Augenzeugen zu wenig über die Auferstehung Jesu berichten.

Während ich in meinem dritten Beweispunkt die kurze Zeitspanne zwischen den Ereignissen im Leben Jesu und den Behauptungen der Augenzeugen angesprochen habe, ist hier eine etwas ausführlichere Erklärung hilfreich. Erstens sind die vier Evangelien zeitlich viel näher am Leben Jesu als andere antike Zeugnisse sowohl religiöser Figuren (Gautama Buddha, Konfuzius) als auch weltlicher Figuren (Sokrates, Cäsar).

Zweitens sind die Hinweise des Paulus auf die Auferstehung nicht nur früh (wesentlich früher als die vier Evangelienberichte), sondern sie sind auch in der Natur reichlich vorhanden. Die Briefe des Paulus enthalten zahlreiche Hinweise auf und Beschreibungen von Jesu Auferstehung.

Drittens spiegeln einige der Aussagen des Paulus über die Auferstehung primitive christliche Glaubensbekenntnisse und Hymnen wider (siehe Philipper 2 und Kolosser 1), die viel früher datiert werden als selbst seine frühesten geschriebenen Briefe. Zum Beispiel wurden die frühesten Briefe des Paulus etwa 20 Jahre nach der Auferstehung Jesu geschrieben. Aber die Glaubensbekenntnisse und Hymnen, die er in seine Schriften einwob, wurden von Judenchristen bis wenige Monate oder Jahre nach Jesu Auferstehung rezitiert und gesungen.

9. Die neutestamentlichen Berichte über die Auferstehung Jesu ähneln nicht den späteren apokryphen Geschichten

Die Berichte über die Auferstehung Jesu stammten von Augenzeugen und engen Mitarbeitern von Augenzeugen. Die Erinnerungen dieser Zeugen umfassen Beschreibungen historischer, tatsächlicher Ereignisse. Und die Erzählung von Jesu Auferstehung beinhaltet, dass sein physischer Körper erhoben und empirisch untersucht wird und nicht nur als Geist aufersteht, wie in späteren apokryphen Geschichten subjektiver religiöser Visionen.

Die apostolischen Berichte über die Auferstehung Jesu sind früh, reichlich und ganz anders als andere so genannte Auferstehungsberichte.

10. Kein Grab wurde je als Grabstätte Jesu verehrt

Die Grabstätten berühmter Persönlichkeiten wurden in der Antike oft verehrt. Jesus Christus ist jedoch die wohl berühmteste Person in der ganzen Geschichte, und dennoch wurde nie behauptet, dass sein Leichnam in einem Grab oder einer Gruft dauerhaft begraben war. Seinen Aposteln zufolge ist das Grab Jesu leer, da sein Leichnam auferweckt worden ist. Der einzigartige christliche Wahrheitsanspruch ist, dass der einzigartige Jesus, der Sohn Gottes selbst, den Tod besiegt hat.

11. Ein gekreuzigter Messias wäre von allen Judenchristen als von Gott verflucht angesehen worden

Wäre Jesus lediglich gekreuzigt worden, ohne dass ihm eine Auferstehung gefolgt wäre, dann wäre er von allen Juden als ein falscher Prophet angesehen worden, der offensichtlich vom Herrgott Jahwe verflucht war. Doch die Lebensfähigkeit des Christentums als wahrer Glaube wurde durch die Auferstehung Jesu untermauert. Mit anderen Worten: Jesu glorreiche Auferstehung von den Toten gab seinem schändlichen Tod einen Sinn. Die darauf folgende Auferstehung machte die Kreuzigung Jesu zu einer göttlichen Sühne.

12. Alle alternativen naturalistischen Erklärungen für die Auferstehung Jesu erweisen sich als falsch

Wenn die Ereignisse im Zusammenhang mit der Auferstehung Jesu nicht mit dem Übernatürlichen zu tun hatten, dann sollte es eine brauchbare natürliche Erklärung für die Daten geben. Doch keine der vielen naturalistischen Alternativtheorien ist stichhaltig.4 Bei sorgfältiger Prüfung erweisen sich alle als falsch oder unzulänglich. Die Tatsache, dass alle natürlichen Erklärungen versagen, dient also als ein weiterer Beweis für die Wahrheit von Jesu Auferstehung.

Ich lade Sie ein, diese 12 kurzen Beweise für die Auferstehung Jesu mehrmals durchzulesen und zu studieren. Weitere Informationen und den Kontext finden Sie in den unten aufgeführten wissenschaftlichen Quellen. Wachsen Sie in Ihrem Wissen über die Auferstehung. Ziehen Sie in Betracht, diese Liste mit anderen Christen, die Zweifel haben, zu teilen, und seien Sie bereit, über diese Beweise mit Nichtchristen und Skeptikern zu sprechen.

Wenn Jesus Christus tatsächlich von den Toten auferstanden ist - und dafür gibt es reichlich gute Beweise -, dann werden auch alle seine Anhänger, die ihn als Herrn und Erlöser kennen, am letzten Tag zum ewigen Leben auferstehen.

Wenn Jesus tatsächlich den Tod besiegt hat, dann gibt es keine Nachricht, die für alle Menschen wichtiger ist, um sie zu hören und darüber nachzudenken. Ostern ist wirklich wichtig.